Die Bürgerinitiative Region Dahlenburg e.V. wurde Anfang Februar 2007 gegründet um ein geplantes Ersatzbrennstoff-Heizkraftwerk auf dem Gelände der Molda AG in Dahlenburg zu verhindern.
Nach aufreibenden Veranstaltungen, wie einem sehr tendentiösen Erörterungstermin unter Leitung der Verantwortlichen im Lüneburger Gewerbeaufsichtsamt, Frau Jutta Mierbach, konnte die BI Region Dahlenburg in direkten Verhandlungen mit den Vorständen der Molda AG die Genemigung der „Müllverbrennungsanlage“ erfolgreich verhindern.
Erfolgreich in zweierlei Hinsicht, denn wir unterstellen, dass durch den Verzicht auf die Anlage die Molda AG vor der Insolvenz bewahrt wurde und die BI Region Dahlenburg so zur Erhaltung vieler Arbeitsplätze in der Region mit beigetragen hat.
Weiterhin haben wir uns gegen den Anbau von GMOs (gentechnisch manipulierten Organismen) in unserer Region und gegen die Nutzung der Atomenergie und deren Folgen eingesetzt.
In diesen beiden Feldern gibt es keinen akuten Handlungsbedarf. GMOs dürfen aktuell nicht angebaut werden, die Abschaltung aller AKWs bis 2024 ist (zumindest zur Zeit) politischer Wille und die Gorleben-Problematik bedarf zwar unserer wachen Aufmerksamkeit, ein aktives Handeln scheint aber momentan nicht notwendig zu sein.
Wir unterstützen uneingeschränkt die Aktivitäten der Bürgerinitiativen gegen die A39.
Informationen dazu findet ihr auf den Seiten des Dachverbandes der BIs gegen die A39: https://keine-a39.blogspot.com/